Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um unser Sortenportfolio und pflanzenbauliche Tipps in Form von Kurzvideos und Fachartikeln.
Hoher Druck von Blattkrankheiten fordert effektiven Fungizideinsatz
Die Witterungsbedingungen haben sich in den letzten Tagen und Wochen komplett von sehr trocken auf extrem feucht gedreht. Mittlerweile haben
Neue Sojasorten 2023
Die Probstdorfer Saatzucht deckt mittlerweile dank der erfolgreichen Züchtungsarbeit des Tochterunternehmens Saatzucht Donau sämtliche Reifegruppen im heimischen Sojaanbau mit absolut
Die leistungsstärksten Sonnenblumen!
Sonnenblume ist und bleibt eine absolute Low-Input-Kultur mit, vor allem auch in Trockenjahren, stabilen Ertragsleistungen und im Vergleich zu Raps
Klimafittes Sommergetreide!
Sommergerste, Hafer und vor allem Durumweizen hatten 2022 ein sehr durchwachsenes Jahr. Während im Wald- und Mühlviertel und in Oberösterreich
Volle Auswahl bei Sojabohne!
Die Probstdorfer Saatzucht deckt mittlerweile dank der erfolgreichen Züchtungsarbeit des Tochterunternehmens Saatzucht Donau sämtliche Reifegruppen im heimischen Sojaanbau mit absolut
Neue Impulse im Maisportfolio!
Die Probstdorfer Saatzucht wird vom Großteil der Landwirte als Spezialist für hochwertiges Getreide- und Sojasaatgut assoziiert und geschätzt. In den
Agraria Wels 2022
Am Mittwoch, den 23.11.2022 ist es so weit – die Agraria in Wels öffnet ihre Pforten. Und natürlich ist auch
Vorsicht: Verstärktes Blattlausaufkommen!
In den Anfang Oktober (bis 8.10.) gesäten Wintergetreidebeständen sind vor allem im Trockengebiet verstärkt geflügelte Blattläuse zu beobachten. Vereinzelt findet
Klimafitte Sorten bei Premiumweizen und Winterdurum im Vormarsch!
Der Begriff „Klimafit“ ist mittlerweile eine weit verbreitete Metapher, wenn die Anpassung der modernen Getreidesorten auf die zunehmend auftretenden extremen