LOHENGRIN

Winterdinkel

Der neue Qualitätsdinkel LOHENGRIN stellt einen wesentlichen Schritt in der Sortenentwicklung bei Dinkelweizen dar. LOHENGRIN ist deutlich frühreifer als die bisher gelisteten Sorten, gut standfest und verfügt über eine exzellente Eigenbackfähigkeit. Gegenüber den Hauptsorten im „reinen Dinkelsortiment“ ist LOHENGRIN meist um etwa 10 Zentimeter kürzer im Wuchs. Daraus resultiert natürlich auch die gute Standfestigkeit. Äußerst positiv ist bei LOHENGRIN auch die Toleranz gegenüber Mehltau- und Braunrostinfektionen zu beurteilen. Saatgut der neuen Dinkelsorte steht für den konventionellen und biologischen Anbau bereits in größeren Mengen zur Verfügung.

Sorteneigenschaften*

Auswinterung
APS 2
Reife
APS 4
Wuchshöhe
APS 6
Lagerung
APS 5
Auswuchs
APS 5
Braunrost
APS 5
Gelbrost
APS 5
Fallzahl
APS 7
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
* = eigene Einstufung in Anlehnung an die AGES-Einstufungen
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke:110 - 150 Vesen / m²
Aussaatmenge:160 - 220 kg / ha
Bio-Saatgut:verfügbar
500kg Big Bag:nicht verfügbar

Kennen Sie schon ... ?

Winterdinkel

Der traditionelle Kolbendinkel mit extrem guter Winterhärte.

Wintedinkel

Die beste Alternative bei intensiver Bestandesführung.

Premiumweizen

Neue Sorten kommen und gehen, CAPO bleibt bestehen!