
Sommergerste - Braugerste

Die Neuzüchtung wurde 2020 als Braugerste in Österreich registriert. AMIDALA überzeugte mit überdurchschnittlichen Ertragsleistungen, hohen Siebungswerten und einer herausragenden Malzqualität. Deshalb bekam die Neue im Februar 2021 die Verarbeitungsempfehlung vom Berliner Programm. Sehr positiv ist auch die Kombination aus guter Standfestigkeit und günstigen Toleranzen gegenüber den wichtigsten Blattkrankheiten zu bewerten. Neben mlo-Mehltauresistenz zeigt AMIDALA auch eine überdurchschnittliche Toleranz gegenüber Netzfleckeninfektionen. Die Neue wird als Hauptbraugerste entwickelt und sollte 2023 maßgeblichen Anteil an der Bierversorgung in Österreich haben.
Sorteneigenschaften
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Aussaatmenge: | 300 Körner / m² |
Aussaatmenge: | 130 - 170 kg / ha |
Bio-Saatgut: | ungebeizt verfügbar |
500kg Big Bag | verfügbar |


Kennen Sie schon ... ?
Sommergerste - Braugerste
Die frühreife Braugerste kann gesichert vor Winterweizen geerntet werden.
Sommergerste - Braugerste
Die europaweit meistgebaute Braugerste mit ausgezeichneter Malzqualität.
Sommergerste - Futtergerste
EUNOVA überzeugt mit exzellenten Leistungen in den Bioversuchen der AGES.