Sommergerste - Braugerste
Die äußerst ertragsstabile Qualitätsbraugerste geht bereits in ihre 4. Saison als österreichische Hauptbraugerste und eignet sich für alle heimischen Anbaugebiete. AMIDALA überzeugt mehrjährig mit überdurchschnittlichen Ertragsleistungen, hohen Siebungswerten und einer herausragenden Malzqualität. Deshalb bekam AMIDALA auch die Verarbeitungsempfehlung vom Berliner Programm. Sehr positiv ist auch die Kombination von guter Standfestigkeit und günstigen Toleranzen gegenüber den wichtigsten Blattkrankheiten zu bewerten. Neben mlo-Mehltauresistenz zeigt AMIDALA eine überdurchschnittliche Toleranz gegenüber Netzfleckeninfektionen. Außerhalb des Braugerstengebiets ist AMIDALA aufgrund ihrer stabilen Ertragsleistungen eine absolut leistungsfähige Futtergerste. AMIDALA ist auch die 1. Wahl für die im Pannonikum mittlerweile schon weit verbreitete Herbstaussaat von Sommergerste.
Sorteneigenschaften
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Anbauempfehlung, Verfügbarkeiten, … :
Saatstärke: | 300 Körner / m² |
Aussaatmenge: | 130 - 170 kg / ha |
30 kg Sack: | verfügbar |
1000kg Big Bag: | verfügbar |
500kg Big Bag: | verfügbar |
Bio-Saatgut: | verfügbar |
konv. ungebeiztes Saatgut: | verfügbar |
Standardbeizung: | verfügbar |