WARAN

Sommerhafer

Die Sortenentwicklung geht auch bei Sommerhafer weiter. Mit dem äußerst standfesten und mittelfrüh reifenden Gelbhafer WARAN stellt sich eine sehr stickstoffeffiziente Neuzüchtung an die Spitze der Ertragstabelle. Daraus resultiert auch die Topeinstufung im Kornertrag in der Beschreibenden Sortenliste. Zudem erweist sich der Neue als sehr robust gegenüber der virösen Haferröte und der Streifenkrankheit. WARAN zeigt auch eine optimale Kombination aus längerem Wuchs, exzellenter Standfestigkeit und überdurchschnittlicher Halmstabilität. Zum kommenden Frühjahrsanbau gibt es erstmals Saatgut der vielversprechenden Neuzüchtung.

Sorteneigenschaften

Reife
APS 5
Rispenschieben
APS 5
Wuchshöhe
APS 7
Lagerung
APS 3
Halmknicken
APS 4
Auswuchs
APS 5
Mehltau
APS 6
Kronenrost
APS 7
Streifenkrankheit
APS 4
Tausendkorngewicht
APS 8
Hektolitergewicht
APS 4
Rohfasergehalt
APS 5
Rohproteingehalt
APS 3
Rohfettgehalt
APS 5
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt

Anbauempfehlung, Verfügbarkeiten, … :

Saatstärke:350 Körner / m²
Aussaatmenge:120 - 150 kg / ha
30 kg Sack:verfügbar
700kg Big Bag:verfügbar
Bio-Saatgut:nicht verfügbar
konv. ungebeiztes Saatgut:verfügbar
Standardbeizung:verfügbar

Kennen Sie schon ... ?

Sommerhafer

Der neue standfeste Hafer für intensive Bedingungen!

Sommerweichweizen

Der blattgesunde Nachfolger von KWS SOLANUS.

Sommergerste - Futtergerste

Die neue Futtergerste mit hohen Korn- & Stroherträgen