AURADUR

Qualitätsdurum

Die Winterdurumsorte AURADUR ist seit genau 20 Jahren im Portfolio der Probstdorfer Saatzucht und gilt nach wie vor als die tragende Qualitätssäule in der heimischen Durumproduktion, sozusagen der CAPO des Hartweizens. Geschätzt wird von den Durumanbauern an AURADUR vor allem die optimale Kombination aus Ertragsvermögen, Ertragsstabilität, guter Standfestigkeit und exzellenten Qualitätseigenschaften, insbesondere der Merkmale Fallzahl, Glasigkeit, Viskosität und Gelbpigment. AURADUR gehört auch international zu den wichtigsten Winterdurumsorten. Zudem ist AURADUR besonders frühreif und kann gesichert vor Winterweizen geerntet werden.

Sorteneigenschaften

Auswinterung
APS 6
Reife
APS 3
Lagerung
APS 5
Mehltau
APS 7
Braunrost
APS 6
Gelbrost
APS 4
DTR-Blattdürre
APS 7
Ährenfusarium
APS 8
Hektolitergewicht
APS 6
Fallzahl
APS 5
Amylogramm - Viskositätsmaximum
APS 5
Glasigkeit
APS 7
Grießausbeute
APS 6
Gelbpigment
APS 6
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt

Anbauempfehlung, Verfügbarkeiten, … :

Saatstärke:350 - 420 Körner / m²
Aussaatmenge:160 - 210 kg / ha
30kg Sack:verfügbar
1000kg Big Bag:verfügbar
500kg Big Bagnicht verfügbar
Bio-Saatgut:verfügbar
konv. ungebeiztes Saatgut:nicht verfügbar
Standardbeizung:verfügbar
Systiva-Beizung:nicht verfügbar

Kennen Sie schon ... ?

Winterdurum

Die ertragsstärkste Winterdurumsorte mit sehr guter Standfestigkeit!

Winterdurum

TENNODUR – die perfekte Ergänzung zu SAMBADUR!

Sommerdurum

Der aktuelle Zuchtfortschritt: COLLIODUR – der ertragsstärkste Sommerdurum!