
Qualitätsdurum

Der mittelfrüh reifende Qualitätsdurum dominiert seit mehr als 5 Jahren in sämtlichen Regionen die offiziellen Ertragsprüfungen und ist mittlerweile auch die meistgebaute Winterdurumsorte Österreichs und in vielen Regionen Mittel- und Osteuropas. Nicht nur aufgrund der exzellenten Standfestigkeit ist SAMBADUR die bevorzugte Wahl auf besseren Bonitäten und bei sehr intensiven Erzeugungsbedingungen. Der dunkelgrannige Qualitätsdurum ist der Vorgängersorte TEMPODUR qualitativ und agronomisch sehr ähnlich, lediglich auf die höhere Braunrostanfälligkeit sollte bei SAMBADUR in der Bestandesführung etwas mehr Acht gegeben werden. Ein entscheidender Vorteil ist aber die deutlich verbesserte Mehltautoleranz. Ein nicht unerheblicher Vorteil von SAMBADUR sind auch die guten Toleranzen gegenüber Gelbverzwergungs- und Weizenverzwergungsvirosen. Letztgenannter ist chemisch aufgrund der hohen Mobilität der Zikaden kaum unter Kontrolle zu bringen.
Sorteneigenschaften
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke: | 350 - 420 Körner / m² |
Aussaatmenge: | 160 - 210 kg / ha |
Bio-Saatgut: | verfügbar |
500kg Big Bag: | verfügbar |

