TENNODUR

Qualitätsdurum

Trotz der dominierenden Stellung von SAMBADUR geht auch bei Winterdurum die Sortenentwicklung stetig weiter. Mit der Neuzüchtung TENNODUR wird heuer erstmals wieder ein hellgranniger Qualitätsdurum aus dem Hause Probstdorf angeboten. Dieser zeigt im Prüfzeitraum herausragende Kornerträge, ein sehr frühes Ährenschieben, eine frühe Reife, gute Toleranzen gegenüber Rostund Viruskrankheiten sowie eine exzellente Durumqualität. Bei guter Bestandesentwicklung sollte bei TENNODUR auf besseren Durumstandorten ein Wachstumsreglereinsatz eingeplant werden.

Sorteneigenschaften

Reife
APS 3
Lagerung
APS 7
Mehltau
APS 7
Braunrost
APS 5
Gelbrost
APS 3
DTR-Blattdürre
APS 6
Ährenfusarium
APS 7
Hektolitergewicht
APS 8
Fallzahl
APS 5
Amylogramm - Viskositätsmaximum
APS 7
Glasigkeit
APS 7
Grießausbeute
APS 8
Gelbpigment
APS 4
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke:350 - 420 Körner / m²
Aussaatmenge:160 - 210 kg / ha
Bio-Saatgut:nicht verfügbar
500kg Big Bag:nicht verfügbar

Kennen Sie schon ... ?

Winterdurum

Die ertragsstärkste Winterdurumsorte mit sehr guter Standfestigkeit!

Winterdurum

Die meistgebaute Winterdurumsorte Österreichs mit bester Qualität.

Sommerdurum

Der aktuelle Zuchtfortschritt: COLLIODUR – der ertragsstärkste Sommerdurum!