MAMUT

Sommertriticale

Das Sommertriticale kommt aus dem Züchterhaus der bekannten Wintertriticalesorten PRESTO, Kitaro, FREDRO und BELCANTO. MAMUT vereint stabile Ertragsleistungen mit sehr guter Standfestigkeit und exzellenter Blattgesundheit, vor allem gegenüber Mehltau-, Braunrost- und Fusariuminfektionen. MAMUT reift mittelfrüh ab und ist im Wuchs etwas kürzer als das langjährig angebaute Wechseltriticale Trimmer. MAMUT zeigt selbst unter sehr trockenen Bedingungen noch ansprechende Ertragsleistungen mit stabilen Hektoliterwerten. Der Vorteil von reinen Sommertriticalesorten gegenüber Wechselformen ist das sichere Ausähren auch bei witterungsbedingt späten Saatzeiten gegen Mitte April.

Sorteneigenschaften*

Reife
APS 4
Lagerung
APS 3
Auswuchs
APS 5
Mehltau
APS 3
Braunrost
APS 3
Gelbrost
APS 5
Rohproteingehalt
APS 8
Tausendkorngewicht
APS 6
Hektolitergewicht
APS 6
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
* = eigene Einstufung in Anlehnung an die AGES-Einstufungen
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt

Anbauempfehlung, Verfügbarkeiten, … :

Saatstärke:350 Körner / m²
Aussaatmenge:130 - 190 kg / ha
30kg Sack:verfügbar
1000kg Big Bag:verfügbar
500kg Big Bag:nicht verfügbar
Bio-Saatgut:nicht verfügbar
konv. ungebeiztes Saatgut:verfügbar
Standardbeizung:verfügbar

Kennen Sie schon ... ?

Wintertriticale

Das Qualitätstriticale mit enormem Ertragspotential!

Wintertriticale

Das klimaneutrale Universaltriticale mit guter Kornausbildung!

Wintertriticale

Die 1. Option für Betriebe mit Fungizidverzicht!