FINOLA

Mehrzeilige Wintergerste - Futtergerste

Die mehrzeilige Probstdorfer Eigenzüchtung ist die Spezialistin für Standorte mit wiederkehrender Vorsommertrockenheit. Der Anbauschwerpunkt von FINOLA erstreckt sich von St. Pölten über die europäischen Trockengebiete bis hin nach Aserbaidschan. Durch die Kombination aus frühestem Ährenschieben (APS 2) und früher Reife (APS4) verlängert sich die Kornfüllungsphase nach vorne. Dadurch ist FINOLA beim Einsetzen der Vorsommerhitze Mitte Juni, wie beispielsweise im Erntejahr 2021, in der Kornausbildung schon wesentlich weiter als später reifende Vergleichssorten. Daraus resultiert ein kräftiges Ertragsplus und ein deutlich höheres Hektolitergewicht. Auch die Halmstabilität bei Überreife (Halmknicken APS 3, Ährenknicken APS 2) ist bei FINOLA bestens ausgeprägt. Einziges Manko der Frühdruschsorte ist die etwas höhere Sensibilität gegenüber Zwergrostinfektionen, welche aber meist mit der frühen Abreife einhergehen.

Sorteneigenschaften

Ährenschieben
APS 2
Reife
APS 4
Wuchshöhe
APS 5
Lagerung
APS 5
Halmknicken
APS 3
Mehltau
APS 6
Zwergrost
APS 7
Netzflecken
APS 6
Rhynchosporium
APS 5
Ramularia
APS 7
Marktware
APS 8
Hektolitergewicht
APS 5
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke:260 - 300 Körner / m²
Aussaatmenge:120 - 180 kg / ha
Bio-Saatgut:verfügbar
500kg Big Bag:nicht verfügbar

Kennen Sie schon ... ?

Mehrzeilige Wintergerste

Die seit Jahren meistgebaute Mehrzeilige mit sehr guter Standfestigkeit!

Mehrzeilige Wintergerste

Die Gerste mit guter Widerstandsfähigkeit bei Ramulariainfektionen.

Mehrzeilige Wintergerste

Die führende Hybridgerste mit enormen Ertragspotenzial!