
Sommergerste - Futtergerste

Die im Waldviertel gezüchtete Futtergerste passt perfekt in die heimischen Futtergerstenregionen. Die längerhalmige ELFRIEDE vereint beste Kornertragsleistungen bei guter Standfestigkeit mit zufriedenstellenden Stroherträgen auf dem Niveau der langjährig bewährten Futtergerstensorte Eunova. Besonders hervorzuheben ist aber auch die Blattgesundheit. Neben einer absoluten Mehltauresistenz punktet die Neuzüchtung mit exzellenten Toleranzen gegenüber Zwergrost- und Netzfleckeninfektionen. ELFRIEDE kann als stickstoffeffiziente Sorte die bereitgestellten Düngergaben optimal verwerten.
Sorteneigenschaften
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke: | 300 Körner / m² |
Aussaatmenge: | 130 - 170 kg / ha |
Bio-Saatgut: | ungebeizt verfügbar |
500kg Big Bag: | verfügbar |


Kennen Sie schon ... ?
Sommergerste – Braugerste
Die frühreife Braugerste kann gesichert vor Winterweizen geerntet werden.
Sommergerste - Braugerste
Die Neuzüchtung mit besten Ertragsleistungen und hoher Halmstabilität.