
Wintertriticale
KAULOS ist der Prototyp des mittelkurzen Ertragstriticales für intensive Erzeugungsbedingungen. Mittlerweile seit der Ernte 2016 reüssiert die Standardsorte mit exzellenten Leistungen bei unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen. Um dieses genetische Potenzial auch voll ausschöpfen zu können, ist bei KAULOS ein Fungizideinsatz im späten Blattbereich auf jeden Fall zu empfehlen. Ein zusätzliches Plus von KAULOS ist die Fähigkeit längere Trockenphasen während der Vegetationsperiode ohne nennenswerten Ertragsverlust gut auszugleichen. Diese Thematik ist schon seit einigen Jahren nicht nur mehr auf das klassische Trockengebiet im Osten Österreichs beschränkt. Vor allem in den Hauptproduktionsgebieten im Alpenvorland und der Steiermark gehört KAULOS zu den ertragsstabilsten Triticalesorten mit einer ausgeprägten Stickstoffeffizienz.
Sorteneigenschaften
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke: | 300 - 350 Körner / m² |
Aussaatmenge: | 140 - 170 kg / ha |
Bio-Saatgut: | nicht verfügbar |
500kg Big Bag: | nicht verfügbar |


Kennen Sie schon ... ?
Wintertriticale
TRICANTO steht für Korn- und Strohertrag sowie für höchste Kornqualität !