
Winterkörnererbse

Der neue, sehr standfeste, weißblühende Rankentyp folgt ab heuer der beliebten Vorgängersorte BALKAN nach. FURIOUS überzeugt neben ausgewogenen agronomischen Merkmalen und äußerst ansprechenden Ertragsleistungen in den letzten Jahren auf auswinterungsgefährdeten Standorten durch eine überdurchschnittlich ausgeprägte Frosttoleranz. Absolut positiv zu bewerten und zur Ertragssicherheit beitragend ist die exzellente Standfestigkeit. Die empfohlene Saatstärke erstreckt sich von 100 Körnern/m² auf guten, tiefgründigen Böden bis hin zu 120 Körnern/m² auf schlechteren Bonitäten. In der biologischen Produktion sind Wintererbsenbestände ideale Vorfrüchte für die BIO-Qualitätsweizenproduktion. Der optimale Saatzeitpunkt liegt bei Wintererbse einen Tick vor Weizen, meist in der ersten Oktoberdekade. Erste Saatgutmengen von FURIOUS sind zum Herbstanbau 2023 bereits verfügbar.
Sorteneigenschaften*
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
* = eigene Einstufung in Anlehnung an die AGES-Einstufungen
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke: | 100 - 120 Körner / m² |
Aussaatmenge: | 190 - 260 kg / ha |
Bio-Saatgut: | verfügbar |
500kg Big Bag: | nicht verfügbar |
