ATTERGAUER DINKEL

Winterdinkel

Der traditionelle Kolbendinkel ist seit mittlerweile 10 Jahren im Sortiment. Durch die ausgezeichnete Kombination aus hohen Vesen bzw. Kornerträgen und guten Stroherträgen ist ATTERGAUER DINKEL die ideale Sorte für alle biologischen Dinkelstandorte. Bei höherer Ertragserwartung und guter Bestandesentwicklung wäre im konventionellen Anbau ein Wachstumsreglereinsatz einzuplanen. Im Anbaugebiet des Wald- und Mühlviertels kommt, bei entsprechend tiefen Temperaturen, die ausgezeichnete Winterfestigkeit zum Tragen. ATTERGAUER DINKEL ist im Vergleich zu den Mitbewerbssorten deutlich toleranter gegenüber Gelbrostinfektionen. Zudem zeigt die Sorte eine verbesserte Ausprägung und Stabilität der Fallzahl (= Schlechtwettertoleranz).

ATTERGAUER DINKEL ist im Rahmen der ÖPUL Maßnahme „Anbau seltener Kulturpflanzen“ (SLK) prämienfähig.

Sorteneigenschaften

Auswinterung
APS 2
Reife
APS 6
Wuchshöhe
APS 9
Lagerung
APS 8
Ährenknicken
APS 5
Auswuchs
APS 5
Mehltau
APS 7
Braunrost
APS 7
Gelbrost
APS 6
Septoria nodorum
APS 5
Rohproteingehalt
APS 9
Hektolitergewicht
APS 5
Fallzahl
APS 6
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke:110 - 140 Vesen / m²
Aussaatmenge:160 - 180 kg / ha
Bio-Saatgut:verfügbar
500kg Big Bag:nicht verfügbar

Kennen Sie schon ... ?

Winterdinkel

Die beste Alternative bei intensiver Bestandesführung.

Winterdinkel

Der neue, standfeste Qualitätsdinkel mit exzellenter Eigenbackfähigkeit.

Premiumweizen

Neue Sorten kommen und gehen, CAPO bleibt bestehen!