
Winterdinkel

Der traditionelle Kolbendinkel ist seit mittlerweile mehr als 10 Jahren im Sortiment. Durch die ausgezeichnete Kombination aus hohen Vesen bzw. Kornerträgen und guten Stroherträgen ist ATTERGAUER DINKEL die ideale Sorte für alle biologischen Dinkelstandorte. Bei höherer Ertragserwartung und guter Bestandesentwicklung wäre im konventionellen Anbau ein Wachstumsreglereinsatz einzuplanen. Im Anbaugebiet des Wald- und Mühlviertels kommt, bei entsprechend tiefen Temperaturen, die ausgezeichnete Winterfestigkeit zum Tragen. Das Erntegut von ATTERGAUER DINKEL glänzt meist mit deutlich überdurchschnittlichen Hektoliterwerten, kein unwesentliches Kriterium bei der Vermarktung.
ATTERGAUER DINKEL ist im Rahmen der ÖPUL Maßnahme „Anbau seltener Kulturpflanzen“ (SLK) prämienfähig.
Sorteneigenschaften
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke: | 110 - 150 Vesen / m² |
Aussaatmenge: | 160 - 220 kg / ha |
Bio-Saatgut: | verfügbar |
500kg Big Bag: | nicht verfügbar |
