Winterackerbohne
Wie bei Sommergerste und Wintererbse geht auch bei Ackerbohne der Trend zur ertragsstabileren Winterform. Durch den Herbstanbau wird die Winterfeuchtigkeit bestens ausgenützt und die Blüte ist vor den sehr oft auftretenden Hitzeperioden im Juni bereits abgeschlossen. Die mittelfrüh reifende Neuzüchtung AUGUSTA überzeugt durch sehr gute Ertragsleistungen, eine überdurchschnittliche Standfestigkeit und eine gute Toleranz gegenüber Bohnenrost. Der optimale Saatzeitpunkt bei AUGUSTA liegt in den meisten Anbauregionen in der zweiten Oktoberhälfte. Wir empfehlen eine Saatstärke von 25 bis maximal 30 Körnern/m². Qualitätssaatgut von AUGUSTA kann heuer erstmals in größeren Mengen in konventioneller und biologischer Saatgutqualität angeboten werden.
Sorteneigenschaften*
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
* = eigene Einstufung in Anlehnung an die AGES-Einstufungen
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke: | 25 - 30 Körner / m² |
Aussaatmenge: | 5 - 6 Pkg / ha |
Bio-Saatgut: | verfügbar |
konv. ungebeiztes Saatgut: | verfügbar |
Packungsgröße Sack: | 50.000 Körner |
Packungsgröße Big Bag: | 1,8 Mio. Körner |
Kennen Sie schon ... ?
Winterkörnererbse
Der sehr standfeste, weißblühende Rankentyp folgt der Vorgängersorte BALKAN nach.