LG APOLLONIA

Hybridraps

Die neue Hybridrapssorte wurde im Dezember 2021 als ertragsstärkste Rapssorte Österreichs registriert. LG APOLLONIA überzeugt aber auch mit exzellenten agronomischen Eigenschaften. Die Neuzüchtung ist trotz mächtiger und langer Einzelpflanzen extrem standfest und verfügt über eine herausragende Stängelgesundheit. Die Toleranz gegenüber dem Wasserrübenvergilbungsvirus gehört auch bei LG APOLLONIA „zur Serienausstattung“. LG APOLLONIA glänzte im Frühjahr 2022 auf zahlreichen Versuchsstandorten durch eine überdurchschnittliche Vitalität und eine raschere Frühjahrsentwicklung, bei knapper Wasserversorgung mit Sicherheit kein Nachteil. Der frühe Blühbeginn bei gleichzeitig mittelspäter Reife führt zu einer längeren Kornfüllungsphase. Daraus resultieren die deutlichen Mehrerträge zu den bisher marktdominierenden Sorten. Besonders positiv ist auch die Ausprägung des Ölgehaltes zu beurteilen. LG APOLLONIA wird ab Sommer 2022 als 2. Säule neben der sehr beliebten RAPSO-Sorte ARCHITECT aufgebaut. Qualitätssaatgut sollte für den Verkaufsstart bereits in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen.

Sorteneigenschaften

Auswinterung
APS 2
Frühjahrsentwicklung
APS 6
Blühbeginn
APS 4
Reife
APS 6
Wuchshöhe
APS 8
Lagerung
APS 2
Sclerotinia
APS 2
Phoma
APS 3
Ölgehalt
APS 7
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Packungseinheit750.000 Körner oder 1,5 Mio. Körner
Aussaatmenge:1 Pkg / 1,5 ha oder 1 Pkg / 3 ha
Bio-Saatgut:nicht verfügbar
500kg Big Bag:nicht verfügbar
insektizide Beize:Buteo Start

Kennen Sie schon ... ?

Hybridraps

UMBERTO KWS gehört trotz seines jungen Alters mittlerweile schon zu den meistverkauften Rapshybriden in Südosteuropa.

Hybridraps

Die Messlatte im Rapsportfolio ist bereits im RAPSO-Programm!

Hybridraps

Der neue Hybridraps mit besten Erträgen und ausgeprägter Toleranz gegenüber dem Wasserrübenvergilbungsvirus.