
Futterweizen (BQG ca. 3) - Kolbenweizen

Der bewährte Ertragsbringer ist bei den heimischen Veredlern seit Jahren eine feste Größe im Sortiment. Der Bestandesdichte-Kompensationstyp ist kurzwüchsig, mittelfrüh reifend und verfügt über eine überdurchschnittliche Blattgesundheit, vor allem gegenüber DTR, Fusarien und den Septoria-Arten. Für einen Futterweizen präsentiert BAROK eine außergewöhnliche Kornausbildung, wird in Deutschland sogar als Mahlweizen vermarktet. Für den kommenden Herbstanbau steht wieder ausreichend Saatgut der äußerst ertragsstabilen Futterweizensorte zur Verfügung.
Sorteneigenschaften*
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
* = eigene Einstufung in Anlehnung an die AGES-Einstufungen
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke: | 350 - 400 Körner / m² |
Aussaatmenge: | 140 - 190 kg / ha |
Bio-Saatgut: | ungebeizt verfügbar |
500kg Big Bag: | verfügbar |
