Klimafitte Weizen für Oberösterreich

Obwohl 2024 die Vegetationsbedingungen für eine erfolgreiche Weizenernte durchwegs günstig waren, ist der Begriff „Klimafit“ längst nicht mehr nur ein Schlagwort für den Getreideanbau im pannonischen Trockengebiet. Moderne Mahlweizen und Veredelungssorten müssen auch im klassischen Feuchtgebiet mit Witterungsextremen wie Spätfrösten und längeren Trocken- und Hitzeperioden umgehen können. Die Probstdorfer Saatzucht testet daher neue Weizensorten auch auf extremen Standorten in Osteuropa auf Hitze- und Trockenstress ab.

Das Sortenangebot wird natürlich ständig weiterentwickelt und adaptiert. Zum extrem standfesten und hektoliterstabilen Mahlweizen THALAMUS und dem langjährig bewährten SIEGFRIED kommt heuer der etwas früher reifende und sehr fallzahlstabile CALIFORNIA ins Programm. Dieser ist von der AGES mit Ertragseinstufung APS 9 ausgezeichnet. Für höhere Qualitätsansprüche empfiehlt sich RGT KILIMANJARO, die Weiterentwicklung des langjährig bewährten RGT Reform. Die 1. Option für die gezielte Produktion von Qualitäts- und Premiumweizen in den Feucht- und Übergangslagen ist der fusariumtolerante, sehr standfeste Grannenweizen MONACO.

Für die Veredler gibt es vom extrem ertragreichen und gelbrosttoleranten Einzelährentyp KWS KEITUM erstmals Saatgut. KWS KEITUM ist in diesem Segment die perfekte Ergänzung zum gesunden, ebenfalls sehr standfesten und etwas früher reifenden ETHAN.  Nach wie vor im Portfolio ist der beliebte BAROK.

 

Nähere Informationen zu unserem klimafitten Mahlweizenportfolio finden Sie hier.