Körnermais - Reifezahl 430 - Z
Der im Dezember 2023 registrierte Singlecrosshybrid BRV1012D schöpft die Ertragsskala des AGES-Sortenkreuzes voll und ganz aus (Höchstnote APS 9 im Kornertag). Egal ob in den niederösterreichischen Gunstlagen, im Burgenland oder in der Steiermark – BRV1012D liegt einfach immer an der Sortimentsspitze. Kompakter Wuchs, optimaler Kolbenansatz, fester Kolbensitz, exzellente Stand- und Bruchfestigkeit sowie geringe Befallswerte bei Helminthosporium turcicum und Kolbenfäule sorgen für die nötige Ertrags- und Qualitätssicherheit. Die Vorschusslorbeeren der offiziellen AGES-Prüfungen konnte BRV1012D in den heurigen Streifenversuchen der Landwirtschaftskammern eindrucksvoll bestätigen. Saatgut der vielversprechenden Neuzüchtung steht für den kommenden Frühjahrsanbau in unterschiedlichen Beizvarianten (konv. ungebeizt/Vogelfraß/Drahtwurmschutz) zur Verfügung.
– € 9 / Pkg (inkl. USt) bis 31.01.2025
– € 6 / Pkg (inkl. USt) bis 28.02.2025
Sorteneigenschaften
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Anbauempfehlung:
Aussaatmenge Körnermais : | 70.000 - 80.000 Körner / ha |
Aussaatmenge Silomais: | - |
Packungsgröße: | 50.000 Körner |
Verfügbarkeiten:
Bio-Saatgut: | nicht verfügbar |
Bio-Saatgut + Kuanavo: | nicht verfügbar |
konv. ungebeiztes Saatgut: | verfügbar |
Standardbeizung Vogelfraß: | verfügbar |
Vogelfraß + Drahtwurmschutz: | verfügbar |
Beizvarianten 2025:
Standard Vogelfraß
Redigo M + Lumidapt Optima + Korit 420 FS
Vogelfraß + Drahtwurmschutz
Redigo M + Lumidapt Optima + Korit 420 FS + Force 20 CS oder Ibriditrin
Kuanavo
nur für Bio-Saatgut