LUDGER

Hybridraps

Die äußerst winterharte Hybridrapssorte ist mittlerweile europaweit stark nachgefragt und aktuell die größte Sorte im Rapool-Sortiment in Deutschland. LUDGER überzeugt meist bereits im Herbst durch ein sehr vitales Erscheinungsbild und einer ausgeprägten Toleranz gegenüber dem Wasserrübenvergilbungsvirus, welcher durch Blattläuse übertragen wird und in den Jahren 2015, 2017 und 2020 zu deutlichen Ertragseinbußen (bis zu 20 %) geführt hat. Dies ist auch ein wesentliches Kriterium im Trockengebiet. Der Ertragssieger der deutschen LSV-Prüfungen 2019 konnte diese Leistungen bisher auch in Österreich voll und ganz bestätigen. Die äußerst stickstoffeffiziente Rapszüchtung kombiniert einen frühen Blühbeginn mit einer mittleren Abreife. Ein zusätzlicher Vorteil von LUDGER ist die leichte Druschbarkeit durch ein optimales Zusammenspiel von Korn- und Strohabreife.

Sorteneigenschaften

Auswinterung
APS 2
Frühjahrsentwicklung
APS 5
Blühbeginn
APS 4
Reife
APS 6
Wuchshöhe
APS 7
Lagerung
APS 4
Sclerotinia
APS 5
Phoma
APS 4
Ölgehalt
APS 8
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Packungseinheit:1,5 Mio. Körner
Aussaatmenge:1 Pkg / 3 ha
Bio-Saatgut:nicht verfügbar
500kg Big Bag:nicht verfügbar
insektizide Beize:Buteo start

Kennen Sie schon ... ?

Hybridraps

LG APOLLONIA – die neue Nummer 1 im Kornertrag!

Hybridraps

Die Messlatte im Rapsportfolio ist bereits im RAPSO-Programm!

Hybridraps

UMBERTO KWS gehört trotz seines jungen Alters mittlerweile schon zu den meistverkauften Rapshybriden in Südosteuropa.