BALKAN

Winterkörnererbse

Wie bei vielen Getreidearten ist auch bei Körnererbse ein klimawandelbedingter Trend zur Winterform erkennbar. Zum einen vermag sie die Winterfeuchtigkeit optimal zu nutzen, zum anderen sollte der Bestand durch die höhere Vitalität bei Stressbedingungen toleranter gegen Schädlingsinfektionen sein. Die Probstdorfer Saatzucht bietet mit der gelbkörnigen und winterharten Sorte BALKAN erstmals eine Wintererbse an. BALKAN blüht im direkten Vergleich zu den bisher kultivierten Sorten mittelspät und reift sehr früh ab. Neben guten Toleranzen gegen Fußkrankheiten und Mehltau zeigt BALKAN bei mittlerer Wuchshöhe eine exzellente Standfestigkeit. Die Wintererbse sollte vom Zeitpunkt wie Wintergerste gesät werden (erste Oktoberwoche). Die empfohlene Saatstärke erstreckt sich von 80 Körnern/m² auf guten tiefgründigen Böden bis hin zu 110 Körner/m² auf schlechteren Bonitäten.

Sorteneigenschaften*

Auswinterung
APS 6
Jugendentwicklung
APS 5
Blühbeginn
APS 6
Reifezeit
APS 5
Wuchshöhe
APS 5
Lagerung
APS 3
Virosen
APS 4
Tausendkorngewicht
APS 7
Rohproteingehalt
APS 7
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
* = eigene Einstufung in Anlehnung an die AGES-Einstufungen
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke:80 - 110 Körner / m²
Aussaatmenge:150 - 200 kg / ha
Bio-Saatgut:ungebeizt verfügbar
500kg Big Bag:nicht verfügbar

Kennen Sie schon ... ?

Sommerkörnererbse

KWS PARADISO erleichtert die Anbauentscheidung!

Sommerkörnererbse

Die früheste Körnererbse Österreichs mit guter Standfestigkeit!

Ackerbohne

Die neue frühreife Ackerbohnensorte mit sehr guter Standfestigkeit.