
Sommergerste - Futtergerste
Die bewährte Sommergerste liefert seit über 20 Jahren stabile Korn- und Stroherträge. Die Hauptanbaugebiete der frühreifen Futtergerste sind die rauen Lagen im Wald- und Mühlviertel sowie die mittleren bis schwächeren Gerstenstandorte in der Steiermark und in Kärnten. In den intensiveren Lagen wird eher RGT PLANET der Vorzug gegeben. Durch den längeren Wuchs und die bessere Bodenabdeckung ist EUNOVA natürlich auch eine Option für Biostandorte und alle Betriebe welche auch das Stroh nützen wollen.
Sorteneigenschaften
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
* = eigene Einstufung in Anlehnung an die AGES-Einstufungen
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke: | 300 Körner / m² |
Aussaatmenge: | 130 - 170 kg / ha |
Bio-Saatgut: | ungebeizt verfügbar |
500kg Big Bag: | nicht verfügbar |

Kennen Sie schon ... ?
Sommergerste - Braugerste
Die europaweit meistgebaute Braugerste mit ausgezeichneter Malzqualität.
Sommergerste – Braugerste
Die frühreife Braugerste kann gesichert vor Winterweizen geerntet werden.
Sommergerste - Braugerste
Die Neuzüchtung mit besten Ertragsleistungen und hoher Halmstabilität.