
Qualitätsdurum
Der bewährte und standfeste Qualitätsdurum ist die erste Option für gute und sehr gute Durumstandorte. TAMADUR offenbart agronomisch und auch qualitativ einfach keine Schwächen und entwickelte sich dadurch neben FLORADUR zur zweiten tragenden Säule der Qualitätsdurumproduktion in Österreich. Höchste Fallzahlen, exzellente Verkleisterungsfähigkeit im Amylogramm sowie beste Einstufungen bei den Merkmalen Glasigkeit, Grießausbeute und Gelbpigment machen TAMADUR zur bevorzugten Sorte für die Durumverarbeiter. Darum wird TAMADUR unter anderem auch im genossenschaftlichen Vermarktungsprogramm „Durum Pannonikum“ seit 2019 als Premiumsorte geführt. Gegenüber den Hauptkrankheiten Mehltau, Braun-, Gelb- und Schwarzrost ist die Toleranz absolut im besseren Sortimentsbereich angesiedelt. Lediglich beim pfluglosen Anbau nach Winterweizen oder Durum sollte auf DTR-Blattflecken Acht gegeben werden.
Sorteneigenschaften
Quelle: AGES – Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion
1 = sehr gering ausgeprägt … 9 = sehr stark ausgeprägt
Saatstärke: | 400 Körner / m² |
Aussaatmenge: | 180 - 220 kg / ha |
Bio-Saatgut: | nicht verfügbar |
500kg Big Bag: | nicht verfügbar |
